Neuer EnBW-Schnellladepark in Bayern in Betrieb

Die EnBW hat einen neuen Schnellladepark mit 16 überdachten HPC-Ladepunkten im bayerischen Marktschorgast in Betrieb genommen. Bei Bedarf soll der Standort auf bis zu 24 Ladepunkte erweitert werden können.

Symbolbild
Bild: Daniel Bönnighausen

Das Energieunternehmen hatte im Dezember den Bau des neuen Ladeparks angekündigt und eine Eröffnung im April dieses Jahres in Aussicht gestellt. Vor gut einer Woche wurde dann die Inbetriebnahme des neuen Schnellladestandorts bekannt gegeben. Er befindet sich im Gewerbegebiet Christophsbühl in unmittelbarer Nähe zur A9.

Vor Ort stehen unter dem 37,1 kWp großen Solardach insgesamt 16 HPC-Ladepunkte zur Verfügung. Wie bei der EnBW mittlerweile üblich, besteht die Hälfte der acht Ladesäulen aus Alpitronic Hyperchargern vom Typ HYC400, die eine Ladeleistung von bis zu 400 kW und jeweils zwei Schnellladepunkte bieten. Die anderen vier Ladestationen sind vom Typ HYC200, die auf eine Leistung von bis zu 200 kW kommen und jeweils zwei HPC-Ladepunkte bereitstellen. Bei Bedarf soll der Ladepark auf bis zu 24 Ladepunkte ausgebaut werden können.

„Fernreisende mit dem E-Auto können in Marktschorgast Pause machen und nebenbei ihr Fahrzeug laden. Der neue Standort passt optimal in unsere Ausbaustrategie: Kundinnen finden dort EnBW-Schnellladepunkte, wo sie sie im Alltag benötigen“, so Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW. „Unser engmaschiges Schnellladenetz versorgt Autofahrerinnen bundesweit mit Reichweite, und das nicht nur im Fernverkehr: Auch innerstädtisch und am Handel können Kund*innen an hochmoderner Schnellladeinfrastruktur ihr Auto laden.“

Aktuell betreibt die EnBW nach eigenen Angaben mehr als 6.000 Schnellladepunkte deutschlandweit. In den kommenden fünf Jahren will das Energieunternehmen die Schnellladeinfrastruktur mehr als verdreifachen: Bis 2030 sollen deutschlandweit über 20.000 gleichzeitig nutzbare Schnellladepunkte zur Verfügung stehen. Vor eineinhalb Jahren war noch von einem Ausbauziel von 30.000 Schnellladepunkten bis 2030 die Rede. Dieses Ziel wurde jedoch vor einigen Monaten einkassiert.

enbw.com

12 Kommentare

zu „Neuer EnBW-Schnellladepark in Bayern in Betrieb“
Tom
12.05.2025 um 16:49
EnBW.... vom Paulus zum Saulus.
Friedrich
13.05.2025 um 08:07
Wieso vom Paulus zum Saulus? Was macht denn EnBW an dieser Stelle verkehrt, außer das der eLadepark scheinbar ausschließlich auf ePKW ausgerichtet ist?
Sebastian
13.05.2025 um 13:48
EnBWs aktuelle Preispolitik.
Sebastian
12.05.2025 um 22:24
Warum wird eigentlich von electrive über jeden neuen EnBW-Ladepark berichtet, aber nicht über jeden neuen TEAG, Eviny, Stark Energy und Co. Ladepark, welche immerhin moderate Adhoc-Preise anbieten?
Frank
12.05.2025 um 21:19
Und wieder im Westen !!! Kleiner Tipp ,... im Osten gibt es auch E-Autos. A 11 und A 20 , macht richtig Spaß hier .
Matthias
14.05.2025 um 15:22
Marktschorgast liegt an der A9, 44km südlich der "Zonengrenze", und z.B. 460km östlich der Stadt Köln im "Westen".
Frank
13.05.2025 um 06:44
Sehe ich mir das Foto an , frage ich mich , wieso muss ich immer Rückwärts an eine Ladesäule fahren ? Wer denkt sich so einen Unfug aus ? Ich habe einen Anhänger und bin auch gern mit Fahrrädern auf der Kupplung unterwegs ! Ja , auch das ist alles mit dem E-Auto möglich ! Ganz zu schweigen vom Laden mit Anhänger hinten dran , selbst mit zwei Fahrräder auf der Kupplung ist eine Herausforderung , nah genug und ohne Schäden an die Säule zu fahren .
Matthias
14.05.2025 um 14:06
"das Foto" ist ein Symbolbild, nicht konkret vom neuen Ladepark in Marktschorgast. Die EnBW-Ladeparks haben teilweise Durchfahrt-Stellplätze, einige sind ähnlich wie an Baumärkten für Anhängerbetrieb markiert.
Richard
13.05.2025 um 08:22
Fahr da trotzdem nicht laden, da mir die Preise zu „fair und transparent“ sind
Daniel
14.05.2025 um 09:27
Wen interessiert ein neuer Ladepark von EnBW bei den Preisen?
Aztasu
15.05.2025 um 02:47
4x 400kW Ladesäulen, top.
Walter
18.05.2025 um 08:12
Was ist eigentlich mit Chademo Stecker, überall nur CCS Über die Preise will ich gar nicht reden einfach nur unterirdisch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OSZAR »